LiteraturKollektiv Bochum e.V.
Vom Tagebuch zur Schreibroutine (Workshop)

Mit dem Schreiben per Hand besser zu sich selbst finden.

Ein Tagebuch kann vieles sein: ein Notizbuch, ein Skizzenbuch oder sogar ein Fotoalbum. Es kann zudem ein ganz persönlicher Raum sein, um Emotionen zu äußern und zu verarbeiten, um Geschehnisse zu notieren und Ideen zu vertiefen.

Besonders das handschriftliche Schreiben bringt uns dazu, innezuhalten, uns im Augenblick zu verankern und uns auf einen langsameren Rhythmus einzulassen. Es kann uns eine Hilfe sein, um Stress und Ängste abzubauen, die eigene innere Welt intensiver zu erforschen und letztendlich einen wohlwollenderen Blick auf sich selbst zu ermöglichen.

In diesem Workshop möchte ich Dich ermutigen, Dich wieder mehr Deinem Schreiben mit der Hand zu widmen. Ich zeige Dir verschiedene Möglichkeiten, die Dir zu einer nachhaltigen Schreibroutine verhelfen können, die sich dann auf größere Projekte übertragen lässt. Unser Schreiben kennt keine Grenzen, denn unsere Gedankenwelt ist grenzenlos. Wenn wir ganz still sind, dann wird das Schreiben zu uns sprechen.

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene. Kursmaterialien werden gestellt.

Leitung: Corina Minzlaff

Anmeldeschluss: 1. April; Anmeldung unter info@litkobo.de oder 0172-3466313

(max. 12 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet der Workshop nicht statt; in der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

NaNoWriMo Kick-off

Am eigenen Text arbeiten – aber nicht einsam, sondern in Gesellschaft anderer, die dasselbe tun: Das steigert Motivation und Produktivität!

für alle, die im November mit ihrem Schreibprojekt weiterkommen wollen oder ein ganz neues beginnen. In ungestörter und gemütlicher Umgebung können wir uns auf die Vorbereitung für den laufenden Arbeitsmonat konzentrieren. Dazu gibt es gemeinsame Schreibsprints, Motivationsrunden und Beratung für diejenigen, die es wünschen.

NaNoWriMo ist ein Schreibprojekt aus den USA, aber am kick-off können alle Schreibenden teilnehmen. Näheres wird auf Wunsch erklärt.

Die Teilnahmedauer ist individuell, Selbstverpflegung, Getränke sind vorhanden.

Moderation: Almuth Heuner

Teilnahme kostenlos

Dialoge schreiben

Spannung erzeugen, Charakterisierung vertiefen, Handlung vorantreiben – das alles sollen und können Dialoge in jeder Art von Prosa leisten. Wir betrachten Dialoge aus eigenen Texten und geben ihnen mehr Schwung.

Was soll ein Dialog im Buch nicht alles bewirken! Doch wie gestaltet man ihn am besten? Texten die Figuren einander nur zu oder halten lange Vorträge? Das gewöhnen wir ihnen ab und bringen sie dazu, knapp und konfliktreich zu reden und dabei eine Menge über sich zu verraten.

Geeignet für Schreibende, die schon ein bisschen Erfahrung haben, und Fortgeschrittene.

Leitung: Almuth Heuner

Teilnahme 30 €

(max. 12 Personen, bei weniger als drei Anmeldungen findet die Veranstaltung nicht statt; in der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee und Wasser enthalten)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner