LiteraturKollektiv Bochum e.V.
Canva-Workshop

Fotos, Plakate und andere Bilddokumente bearbeiten mit einem vielseitigen Programm!

Canva ist eine digitale Plattform, die sehr gut zur Erstellung von Instagrambeiträgen, Plakaten und Titelbildern geeignet ist. Wenn man kreativ arbeitet, lohnt es sich, ein solches Tool für das eigene Schaffen nutzen zu können. In diesem Workshop gibt Angelina Jungmann eine allgemeine Einführung in die Funktionen, Möglichkeiten und Herausforderungen rund um Canva und lädt zum Fragenstellen und gemeinsamen Bearbeiten ein.

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Leitung: Angelina Jungmann

Anmeldeschluss: 5. November

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

40 €

Social Media für Autor:innen

Auch aus der Buchwelt sind Social Media nicht wegzudenken, und für Selfpublishing und viele andere künstlerische Bereiche sind sie unverzichtbar.

Fesselnde Texte, ausdrucksvolle Bilder, faszinierende Kurzvideos … Social Media ist eine wunderbare Möglichkeit, sein eigenes kreatives Schaffen zu präsentieren, mit Gleichgesinnten in den Austausch zu kommen und eine große Reichweite zu generieren. Selbst bei Verlagsveröffentlichungen ist ein Social-Media-Account sehr erwünscht und hilfreich.

Wie gestalte ich meinen Account authentisch und zeitgleich professionell? Wie denke ich mir interessante Inhalte aus? Bei diesem Workshop stellen wir euch die Social-Media-Plattformen in Kürze vor und werden euch am Beispiel der Plattform Instagram zeigen, welche Möglichkeiten euch offenstehen und wie ihr diese so nutzen könnt, dass ihr euch damit wohlfühlt. Mit auf den Weg bekommt ihr eine Zusammenfassung sowie Journaling-Fragen und Tools für das Planen eurer Social-Media-Reise.
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Leitung: Angelina Jungmann

Anmeldeschluss: 4. November

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

60 €

Figurenentwicklung

In Romanen und Geschichten spielen die Figuren die Hauptrolle. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser*innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane wollen und wovor sie sich fürchten. Welche Figuren benötigt meine Geschichte? Wie sehen sie aus, was tun sie, was reden sie? Auch ihr Umfeld darf nicht vergessen werden. Mit Übungen, Spielszenen, Anregungen, Tipps. (Für Schreibneulinge und Schreiberfahrene.)

Leitung: Pe Sturm

Anmeldeschluss: 2. November

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

30 €

Weltenbau

Weltenbau ist aus Fantasy oder Science-Fiction nicht wegzudenken, aber jede Geschichte baut ihre eigene Welt! Selbst wenn sie in der vermeintlichen Realität spielt.

Der Workshop vermittelt die erzählerische Bedeutung von Weltenbau und bietet einen Überblick über praxisnahe Tools und Tricks zur Konzeption, Recherche und Einbindung in die eigene Geschichte. Außerdem weise ich auf ein paar bekannte Fallstricke und „Don’ts“ hin, die sich direkt aus meiner Erfahrung als Sensitivity Reader speisen. Darüber hinaus würde ich mich freuen, wenn die Teilnehmenden Fragen zum Weltenbau mitbringen, die sich bei ihrem Arbeitsprozess ergeben haben und die in der Runde besprochen werden können, weil erfahrungsgemäß alle davon profitieren. Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene.

Leitung: Len Klapdor

Anmeldeschluss: 21. Oktober

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

45 €

Diversität schreiben 2: Critical Whiteness und (Anti-)Rassismus

*** Achtung! Der Termin muss leider verschoben werden. Weitere Infos folgen! ***

Wie können wir in unseren Texten Figuren auftreten lassen, ohne (versehentlich) rassistische und verletzende Beschreibungen zu verwenden?

In der Literatur wird seit Jahren mehr Diversität gefordert und gefördert, doch viele Autor:innen, von allem weiße, fühlen sich verunsichert und fragen sich, wie sie z.B. gute Repräsentation nicht-weißer Figuren umsetzen könne, ohne rassistische Stereotype zu reproduzieren oder anderweitig verletzende Inhalte zu schaffen.

Der Workshop vermittelt Grundlagenwissen um bekannte diskriminierende Strukturen und Tropen in der Kultur und will Autor:innen so die Angst nehmen, ihre Geschichten diverser zu gestalten. Dabei werden nicht nur verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis besprochen, sondern Teilnehmende sind explizit dazu angehalten, konkrete Fragen aus ihrer Schreibpraxis mitzubringen, denn: Repräsentation ist kein Nummernspiel, die Ausführung zählt!

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Leitung: Len Klapdor

Anmeldeschluss: 2. September

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

35 €

Humorvolles Schreiben – Workshop

*** Achtung! Die Veranstaltung muss leider auf einen späteren Termin verlegt werden ***

Die neuen Daten werden in Kürze veröffentlicht.

Wie können wir humorvoll schreiben – in Romanen, Geschichten, Blogs oder für Social Media? Ziel des Workshops ist es, ein Gespür für Humorformen zu entwickeln und den eigenen Humortyp zu entdecken.
Die Teilnehmenden lernen typische Stilmittel kennen und erfahren, wie man Pointen gezielt platziert. Praktisch wird das an einem gemeinsamen Text in der Gruppe erarbeitet und anschließend an einem eigenen Beispiel ausprobiert. Dabei helfen Beispieltexte und Hinweise.

Leitung: Klaus Märkert

Anmeldeschluss: 27. August

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

35 €

Mein Ich in Worten – Schreiben als Therapie

In diesem Workshop hast du die Gelegenheit, unter psychotherapeutischer Begleitung die vielfältigen Möglichkeiten des Therapeutischen Schreibens kennenzulernen.

Du möchtest dich selbst besser verstehen, neue Wege im Umgang mit Herausforderungen finden oder persönliche Themen auf eine kreative Weise bearbeiten? Dann lade ich dich herzlich zum Therapeutischen Schreiben ein. In diesem Workshop erhältst du erste Einblicke, wie du das Schreiben als kraftvolles Werkzeug zur Selbsterkenntnis und Selbstentdeckung nutzen kannst. Es erwarten dich inspirierende Schreibimpulse und ein geschützter Raum für Austausch und Reflexion. Du brauchst keine Schreiberfahrung – nur Stift, Papier und die Bereitschaft, dich schreibend auf dich selbst einzulassen. Vielleicht entdeckst du dabei ein neues Selbstbewusstsein, mehr innere Klarheit oder überraschende Perspektiven. Ich freue mich auf Dich!

Leitung: Christiane Mathei

Anmeldung unter praxis@christiane-mathei.de

Anmeldeschluss: 22. August

45 €

Figurenentwicklung – Workshop

In Romanen und Geschichten spielen die Figuren die Hauptrolle. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser:innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane wollen und wovor sie sich fürchten. Welche Figuren benötigt meine Geschichte? Wie sehen sie aus, was tun sie, was reden sie? Auch ihr Umfeld darf nicht vergessen werden. Mit Übungen, Spielszenen, Anregungen, Tipps. (Für Schreibneulinge und Schreiberfahrene.)

Leitung: Pe Sturm

Anmeldeschluss: 18. August

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

30 €

Lyrik leicht gemacht – Workshop

Wir beschäftigen uns spielerisch mit dem Reimen, Dichten und lyrischen Schreiben, suchen uns Anregungen und probieren unsere poetische Ader aus.

Wie entsteht ein Gedicht? Wie finde ich die richtigen Worte? Was inspiriert mich zum Schreiben von Lyrik? Gemeinsam widmen wir uns unserer lyrischen Stimme und tauschen uns über unsere entstandenen Texte und Schreiberfahrungen aus.

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Leitung: Angelina Jungmann

Anmeldeschluss: 5. August

Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

45 €

Lyrik leicht gemacht (Workshop)

Wir beschäftigen uns spielerisch mit dem Reimen, Dichten und lyrischen Schreiben, suchen uns Anregungen und probieren unsere poetische Ader aus.

Wie entsteht ein Gedicht? Wie finde ich die richtigen Worte? Was inspiriert mich zum Schreiben von Lyrik? Gemeinsam widmen wir uns unserer lyrischen Stimme und tauschen uns über unsere entstandenen Texte und Schreiberfahrungen aus.

Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Leitung: Angelina Jungmann

Anmeldeschluss: 3. Juni, Anmeldung unter info@litkobo.de oder 0172-3466313

(max. 12 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet der Workshop nicht statt; in der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner