Kürzlich hatte LitKoBo Besuch von einem Redaktionsteam des Bochumer Stadtmagazins BOMA, eine monatlich erscheinende Drucksache der Bochum Marketing.
Das Ergebnis des Interviews könnt ihr in der aktuellen Ausgabe Juni 25 des Magazins nachlesen und dabei vielleicht noch das ein oder andere Neue über unseren Verein erfahren.
Liebe Literaturbegeisterte, liebe Mitglieder, Mitstreiter*innen, Freund*innen, Unterstützende, 2024 neigt sich dem Ende zu. Es war für uns das erste komplette Jahr als Verein und wir finden, wir können stolz und zufrieden auf das zurückschauen, was wir in diesem Jahr alles bewegen konnten.
Mit fast vierzig angebotenen Veranstaltungen konnten wir – wie wir meinen – einiges zur Palette dessen hinzufügen, was Bochum in Sachen Literatur für seine Bewohner bereithält. Mit Workshops, Lesungen und fixen Terminen für Treffmöglichkeiten haben wir einige von euch erreichen können. Dank an alle, die dabei waren, mitgemacht haben und uns wohlgesonnen sind. Ein Anfang ist gemacht, mögen uns die Literaturgötter 2025 weiter gewogen bleiben.
Kommt gut ins neue Jahr! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Unsere Sommerpause neigt sich dem Ende zu. Und bis dahin soll unser neues Programm für das 2. Halbjahr stehen. Fieberhaft wird noch an Texten gefeilt und werden Termine koordiniert, um Euch in Kürze wieder einen bunten Mix an Veranstaltungen zu den Themen Lesen, Treffen und Weiterbilden bieten zu können.
Ab sofort haben wir unseren Mastodon-Account auf einen anderen Server (auf eine andere Instanz) verlegt und sind nun auf https://ruhr.social zu finden.
Soweit möglich wurde der gesamte Hausrat vom bisherigen Server (literatur.social) mitgenommen. Viel hatte sich an der Vorgängeradresse nicht angesammelt, so dass der Umzug flott und ohne Probleme vonstatten ging.
Es kann also aufs Neue oder auch weiter gegenseitig gefolgt werden!
Vor etwa einem Jahr stellten wir eine Möglichkeit vor, online den Status der Nutzung unserer räumlichen Ressourcen in Erfahrung zu bringen, nämlich durch das Abonnieren unseres öffentlichen iCal-Kalenders LitKoBo und Einbinden in das individuelle E-Kalenderprogramm.
Wer sich bisher scheute, dieses Abonnement einzugehen, hat nun unmittelbar auf der Website die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, zu welchen Terminen Räume belegt oder buchbar sind.
Unter dem Menüpunkt <Unser Angebot> findet sich ab sofort eine Option, sich unmittelbar den aktuellen Stand der Raumbelegung im atelier 4630 anzeigen zu lassen.
Hier ist er, unser neuen Flyer! Sozusagen frisch aus der Druckpresse. Er bietet einen allgemeinen Eindruck von unseren Aktivitäten und von den Räumlichkeiten, in denen wir uns vorzugsweise begegnen. Ergänzt wird die Broschüre durch einen Einleger, der Auskunft über unsere Termine im ersten Halbjahr 2023 gibt.
Wir werden ihn auf jeden Fall bei der anstehenden 2. Mülheimer Buchmesse am Sonntag, dem 14.4.2024 im Kloster Saan dabei haben, ihn in uns wohlgesonnenen Locations platzieren und er liegt selbstverständlich auch im atelier 4630 für alle Interessierten zum Mitnehmen bereit.
Und ganz nebenbei, wir finden, er ist richtig hübsch geworden! 😉
Wer es vielleicht noch nicht bemerkt haben sollte, die Social Media Buttons im Header unserer Website sind inzwischen mit bestehenden Accounts bei Facebook, Instagram und Mastodon (eine Twitter-Alternative) verknüpft.
Wer also lieber auf diesen Wegen an Infos über uns kommen oder mit uns kommunizieren möchte, nur zu!