LiteraturKollektiv Bochum e.V.
Textwerkstatt Prosa

Der Roman oder die Erzählung steht soweit – doch wie können sie noch besser werden? Sitzen die Dialoge, passt der Stil, leben die Figuren?

Im kleinen Kreis besprechen wir anhand der eingesandten und von allen gelesenen Textproben gemeinsam, wie sie eindrucksvoller und aussagekräftiger gestaltet werden können. Schon an einem einzigen Satz lassen sich grundlegende Aspekte des Erzählens bearbeiten, zum Beispiel Perspektive, Stil oder Darstellung der Figuren. Dabei gehen wir auf individuelle Fragen zur Überarbeitung ein und finden Lösungen dafür.

Für max. 3 Teilnehmer:innen (Fortgeschrittene), die vorab jeweils maximal 10 Seiten Text (15.000 Zeichen) als Textdatei oder PDF einsenden.

Leitung: Almuth Heuner

Anmelde- und Einsendeschluss: 4. Juni; Anmeldung unter info@litkobo.de oder 0172-3466313

(In der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

Textwerkstatt Prosa

Der Roman oder die Erzählung steht soweit – doch wie können sie noch besser werden? Sitzen die Dialoge, passt der Stil, leben die Figuren?

Im kleinen Kreis besprechen wir anhand der eingesandten und von allen gelesenen Textproben gemeinsam, wie sie eindrucksvoller und aussagekräftiger gestaltet werden können. Schon an einem einzigen Satz lassen sich grundlegende Aspekte des Erzählens bearbeiten, zum Beispiel Perspektive, Stil oder Darstellung der Figuren. Dabei gehen wir auf individuelle Fragen zur Überarbeitung ein und finden Lösungen dafür.

Für max. 3 Teilnehmer:innen (Fortgeschrittene), die vorab jeweils maximal 10 Seiten Text (15.000 Zeichen) als Textdatei oder PDF einsenden.

Leitung: Almuth Heuner

Anmelde- und Einsendeschluss: 16. April; Anmeldung unter info@litkobo.de oder 0172-3466313

(In der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

Figurenentwicklung

In Romanen und Geschichten spielen die Figuren die Hauptrolle. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser*innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane wollen und wovor sie sich fürchten.

Welche Figuren benötigt meine Geschichte? Wie sehen sie aus, was tun sie, was reden sie? Auch ihr Umfeld darf nicht vergessen werden.

Mit Übungen, Spielszenen, Anregungen, Tipps. (Für Schreibneulinge und -erfahrene)

Leitung: Pe Sturm

Anmeldungen: kontakt@litkobo.de oder 0174-9327910; Anmeldeschluss: 13.01.2025 (max 12 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet der Workshop nicht statt)

Teilnahme: 30 Euro (in der Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)

 

 

Figurenentwicklung

In Romanen und Geschichten spielen die Figuren Hauptrollen. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser*innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane unserer wollen und wovor sie sich fürchten. Welche Figuren benötigt die Geschichte? Wer sind sie? Wie sehen sie aus, was tun sie, was reden sie? Auch ihr Umfeld darf nicht vergessen werden. Mit Übungen, Anregungen und Tipps.

Für Schreibneulinge und Schreiberfahrene

Leitung: Pe Sturm

Teilnahme 30 €

Anmeldeschluss: 6. Oktober

Anmeldung unter kontakt@litkobo.de oder 0172 3466313 (max. 12 Teilnehmer*innen; bei weniger als vier Anmeldungen findet das Seminar nicht statt)

Figurenentwicklung

In Romanen und Geschichten spielen die Figuren Hauptrollen. Wie schreibe ich sie so, dass sie lebendig sind und überzeugen?

Um Figuren zu erschaffen, mit denen sich die Leser*innen identifizieren, schlüpfen wir in diesem Workshop ganz in ihre Haut. Wir erkunden, was die Figuren unserer Romane wollen und wovor sie sich fürchten. Welche Figuren benötigt die Geschichte? Wer sind sie? Wie sehen sie aus, was tun sie, was reden sie? Auch ihr Umfeld darf nicht vergessen werden. Mit Übungen, Anregungen und Tipps.

Für Schreibneulinge und Schreiberfahrene

Leitung: Pe Sturm

Teilnahme 30 €

Anmeldeschluss: 9. September

Anmeldung unter kontakt@litkobo.de oder 0172 3466313 (max. 12 Teilnehmer*innen; bei weniger als vier Anmeldungen findet das Seminar nicht statt)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner