Diversität schreiben 2: Critical Whiteness und (Anti-)Rassismus
*** Achtung! Der Termin muss leider verschoben werden. Weitere Infos folgen! ***
Wie können wir in unseren Texten Figuren auftreten lassen, ohne (versehentlich) rassistische und verletzende Beschreibungen zu verwenden?
In der Literatur wird seit Jahren mehr Diversität gefordert und gefördert, doch viele Autor:innen, von allem weiße, fühlen sich verunsichert und fragen sich, wie sie z.B. gute Repräsentation nicht-weißer Figuren umsetzen könne, ohne rassistische Stereotype zu reproduzieren oder anderweitig verletzende Inhalte zu schaffen.
Der Workshop vermittelt Grundlagenwissen um bekannte diskriminierende Strukturen und Tropen in der Kultur und will Autor:innen so die Angst nehmen, ihre Geschichten diverser zu gestalten. Dabei werden nicht nur verschiedene Fallbeispiele aus der Praxis besprochen, sondern Teilnehmende sind explizit dazu angehalten, konkrete Fragen aus ihrer Schreibpraxis mitzubringen, denn: Repräsentation ist kein Nummernspiel, die Ausführung zählt!
Für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Leitung: Len Klapdor
Anmeldeschluss: 2. September
Anmeldung unter: info@litkobo.de oder 0172-3466313
(max. 8 Personen, bei weniger als vier Anmeldungen findet es nicht statt; in Teilnahmegebühr sind Kaffee, Tee, Wasser enthalten)
35 €